Gold statt Geld Goldbarren 1 g

Produktinformationen "Gold statt Geld Goldbarren 1 g"

Der Goldbarren 1 × 1 g Gold statt Geld, in LBMA-zertifizierter Qualität des Schweizer Herstellers Valcambi, hinterlässt einen bleibenden Wert als außergewöhnliches Geschenk zur, wenn man Gold anstatt Geld verschenken möchte. 

Eingelassen ist der kleine Barren in ein Kippbild, einem sogenannten Flip-Motiv. Somit leuchten die Augen des Beschenkten gleich zweimal. Abhängig vom Blickwinkel können abwechselnd zwei Bildmotive betrachtet werden.
Ereignis: Gold statt Geld
Herkunftsland: Schweiz
Feinheit: 999,9 / 1000
Raugewicht: 1 g
Feingewicht: 1 g
Qualität: handelsüblich
Jahrgang: diverse
Valcambi

Valcambi ist eine renommierte Schweizer Raffinerie und Münzprägeanstalt mit Sitz in Balerna. Das Unternehmen wurde 1961 gegründet und hat sich seitdem einen Namen als führender Hersteller von Edelmetallprodukten gemacht. 

Valcambi ist besonders für seine Gold- und Silberbarren bekannt, die für ihre hohe Reinheit und Qualität geschätzt werden. Die Barren werden nach den höchsten Standards hergestellt und tragen das renommierte "Valcambi" -Logo, das weltweit als Symbol für Exzellenz und Verlässlichkeit gilt. 

Die Raffinerie hat auch Expertise in der Verarbeitung von Platin, Palladium und anderen Edelmetallen. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für Industrieunternehmen, Juweliere und Investoren an. 

Valcambi legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Beschaffung von Edelmetallen. Das Unternehmen ist nach den höchsten ethischen und ökologischen Standards zertifiziert und arbeitet eng mit Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die verwendeten Edelmetalle aus legalen und umweltfreundlichen Quellen stammen. 

Als Teil der internationalen Heraeus-Gruppe verfügt Valcambi über eine starke globale Präsenz und einen ausgezeichneten Ruf in der Edelmetallindustrie. 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herzlichen Glückwunsch Goldbarren 1 g
Der Goldbarren 1 × 1 g Herzlichen Glückwunsch, in LBMA-zertifizierter Qualität des Schweizer Herstellers Valcambi, hinterlässt einen bleibenden Wert als außergewöhnliches Geschenk zum Beglückwünschen. Eingelassen ist der kleine Barren in ein Kippbild, einem sogenannten Flip-Motiv. Somit leuchten die Augen des Beschenkten gleich zweimal. Abhängig vom Blickwinkel können abwechselnd zwei Bildmotive betrachtet werden.

84,30 €*
1 g Gold China Panda (diverse Jahrgänge)
Mit einem Fein- und Raugewicht von 1 g zeigt sich die China Panda Goldmünze in unserem Sortiment in ausgezeichnet handelsüblicher Qualität. Als beliebte Anlage bringt sie einen Feingoldanteil von 99,9 % mit.Als steuerfreie Wertanlage erfreut sich der China Panda unter Experten einem großen Interesse. Einige der Exemplare der ersten Prägung haben darüber hinaus einen hohen Sammlerwert.Geprägt wurde der China Panda zum ersten Mal im Jahr 1982 in der Volksrepublik China sowohl als Gold- als auch als Silbermünze. Es gibt vereinzelt Münzen des China Pandas aus Platin und Palladium. Der „Große Panda“ als Nationalsymbol Chinas findet auf der Vorderseite Platz, während sich auf der Rückseite der Himmelstempel zeigt, der in der chinesischen Hauptstadt Peking steht. Die China Panda Goldmünze bringt die Besonderheit mit, dass sich das Motiv des Pandas jährlich wechselt. Dir Rückseite bleibt indes immer gleich. Shanghai Mint in China übernimmt die Prägung.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

84,70 €*
1/25 Unze Gold Wiener Philharmoniker (diverse Jahrgänge)
In unserem Sortiment führen wir die Goldmünze Wiener Philharmoniker, die als eine der wichtigsten Münzen mit Euro-Nennwert bekannt ist, mit einem Fein- und Raugewicht von 1,24 g und einem Feingoldanteil von 999 ‰ in einer handelsüblichen Qualität.Die Bullionmünze ist als Geschenk oder Tauschmittel sowie bei Anlagenexperten sehr geschätzt und bietet eine attraktive, steuerfreie Wertanlage. In vielen Jahren zeigte sich die Goldmünze Wiener Philharmoniker als eine weltweit geschätzte Anlagemünze aus dem europäischen Raum. In seiner ersten Prägung im Jahr 1989 trug die Wiener Philharmoniker Silbermünze noch den Nennwert in Schilling. Durch die Einführung des Euros 2001 änderte sich somit auch der angegebene Wert. Prägestätte ist bis heute die Münze Österreich AG in Österreich geblieben. Während die Vorderseite von den acht Instrumenten der Wiener Philharmoniker verziert wird, findet sich auf der Rückseite die berühmte Orgel im Goldenen Saal inklusive des Schriftzugs „REPUBLIK ÖSTERREICH“. Der untere Rand der Münze säumen die Angaben zu Goldfeinheit, Prägejahr und ihrem Nominalwert. Zum vorderseitigen Motiv gehören das Cello in der Mitte, Viola und Violinen rechts und links davon und im Hintergrund Harfe, Fagott und das Horn. Umrahmt wird das Bild im oberen Bereich vom Schriftzug „WIENER PHILHARMONIKER“.Designt wurde die Goldmünze Wiener Philharmoniker vom Graveur Thomas Pesendorfer.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

97,70 €*
1/10 Unze Gold Maple Leaf (diverse Jahrgänge)
Interessenten finden bei uns im Sortiment die Maple Leaf Goldmünze mit einem Fein- und Raugewicht von 3,11 g in guter handelsüblicher Qualität und mit einem Feingoldanteil von 99,99 %. Bis heute zählt der Maple Leaf zu einer der beliebtesten Goldmünzen und zeigt sich bei Experten und Sammlern als begehrte und steuerfreie Anlagemöglichkeit. Zu Spitzenzeiten gehörte der Maple Leaf zu einer der gefragtesten und meistverkauften Goldmünzen weltweit und übertraf dabei sogar den Krügerrand. Die Royal Canadian Mint prägt die Maple Leaf Goldmünze bereits seit 1979. Das charakteristische Design der Maple Leaf Goldmünze präsentiert sich auf der Vorderseite mit dem Porträt der englischen Königin Elizabeth II. sowie dem Nominalwert des anerkannten Zahlungsmittels und dem Prägejahr. Auf der Rückseite findet sich Kanadas Nationalsymbol, das Ahornblatt (engl.: Maple Leaf), welches vom Schriftzug „CANADA“ gekrönt wird. Rechts und links davon befinden sich die Angaben zum Feingoldgehalt, darunter die entsprechende Unze. Erweitert wurde das Motiv der Maple Leaf Goldmünze auf der Rückseite im Jahr 2013 um ein kleines Ahornblatt am Stil des großen Ahornblatts, das mittels Laser hinzugefügt wird und als Sicherheitselement dient. Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

218,10 €*
1/10 Unze Gold Krügerrand (diverse Jahrgänge)
In unserem Sortiment finden Sie die Krügerrand Goldmünze, oder auch Krugerrand, mit 1/10 oz Feingewicht in handelsüblicher Qualität. Das Raugewicht der beliebten Anlagenmünze beträgt 3,11 g. Seit jeher gilt der Krügerrand als moderne Anlagemünze, da sie die Erste ihrer Art war. Sie nimmt aus diesem Grund auch einen großen Marktanteil ein und zählt daher unter Fachleuten zu einer beliebten steuerfreien Geldanlage. Typisches Merkmal der Krügerrand Goldmünze ist das Profil Paul Krugers, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik, auf der Motivseite und der Springbock als Nationaltier Südafrikas auf der Rückseite. Im Jahre 1892 in Berlin wurde die Krügerrand erstmals nach einer Büste vom deutschen Bildhauer und Münzmeister Otto Schultz entworfen. Seit dem Jahr 1967 erscheint eine jährliche Neuprägung in der Rand Refinery in Germiston.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

218,10 €*
1/10 Unze Gold Krügerrand 2023
Die 1/10 Unze Gold Krügerrand des Jahrgangs 2023 ist die neueste Version der weltweit beliebtesten Anlagemünze. Mit einem Gewicht von 3,39 g und einem Feingewicht von 3,11 g besteht sie zu 916,67 / 1000 Teilen aus reinem Gold und beeindruckt nicht nur durch ihre Verarbeitung, sondern auch durch ihre rötliche Färbung.Geprägt in Südafrika zeigt die Rückseite das für Südafrika charakteristische Motiv des Springbocks und das Abbild des Gründers des Kruger-Nationalparks, Paul Krüger. Seit der ersten Prägung 1967 ist die Motivseite unverändert. Neben dem Porträt findet sich der Schriftzug SUID-AFRIKA / SOUTH AFRICA.Beim Betrachten der Wertseite entdecken Sie den afrikanischen Springbock in seinem natürlichen Lebensraum. Das Prägejahr ist neben der Gewichtseinheit in „oz“ zu erkennen. Das Porträt Paul Krugers ist von den Worten FYNGOUD in Afrikaans und FINE GOLD in Englisch umgrenzt.Sichern Sie sich jetzt diesen einzigartigen südafrikanischen Schatz, der Tradition, höchste Qualität und die faszinierende Geschichte des Krügerrands vereint.

219,10 €*