Zinn Material, Test, verschiedene Arten, Becher Tablet Krug

Zinn verkaufen bei der Moroder Scheideanstalt

Wir, von der Moroder Scheideanstalt, sind Ihr geeigneter Ansprechpartner, wenn Sie Ihr Zinn verkaufen wollen. Als langjährige etablierte Scheideanstalt sind wir die Experten im Bereich Zinn. Unsere kompetenten Kollegen analysieren Ihr Zinn auf Reinheit und vergüten Ihnen den enthaltenen Zinnanteil ausgehend vom aktuellen Börsenkurs.

Sie können sich auch gerne jederzeit an uns wenden, wenn Sie Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin, Palladium verkaufen möchten.

Zinn verkauf , Banner und Erklärungen

Welche Gegenstände aus Zinn können Sie an uns verkaufen?

Gegenstände aus Zinn verkaufen uns vor allem ehemalige Sammler oder Kunden, die alte Haushalts- oder Hohlwaren aus Zinn geerbt haben. Dabei sind die Form und der Zustand der Waren nicht relevant, wenn Sie Zinn verkaufen möchten. Hier zählt lediglich der Zinnanteil. Wir recyclen die angebotenen Zinnartikel beispielsweise für die Anwendung in der Industrie. Verlassen Sie sich bei uns auf die Expertise eines geschulten Teams, das hochwertiges Recycling aller Metalle sicherstellt.

Häufige Zinngegenstände, die Sie uns zum Verkauf anbieten können, sind:

  • Zinngeschirr (Zinnlöffel, Zinnbecher, Zinnteller)
  • Zinnkannen
  • Zinnkerzenleuchter
  • Zinnvasen
  • Alte Zinnsoldaten oder Zinnfiguren aus Sammlungen
  • Zinnlot (kostenlose Entsorgung von kleinen Mengen für Privatpersonen)

Wie läuft das Zinn verkaufen bei der Moroder Scheideanstalt ab?

Sie können uns gerne direkt vor Ort besuchen, um Ihr Zinn zu verkaufen. Alternativ können Sie uns Ihr Zinn auch auf dem Postweg zukommen lassen. Dazu müssen Sie lediglich das Begleitschreiben herunterladen und ausfüllen und es zusammen mit den sorgfältig verpackten Gegenständen an uns senden. Wir werden gleich nach Erhalt Ihre Zinnartikel überprüfen und Ihnen dann ein schriftliches oder telefonisch Angebot unterbreiten.

Beim Zinn verkaufen ist der Zinngehalt wichtig

Der Zinngehalt ist immens wichtig, wenn Sie ihr Zinn verkaufen wollen. Die meisten Zinnwaren haben einen Zinngehalt von mehr als 90 %. Die restlichen rund 10 % bestehen aus Zusätzen wie beispielsweise Antimon, Kupfer, Zink oder Blei. Genau wie beim Silber oder Gold verkaufen, ist die Legierung ausschlaggebend für den Wert des Objekts. 

Früher war der Anteil der Zusätze noch wesentlich höher und das Zinngeschirr konnte bis zu 60 % Blei o. ä. enthalten. Rein optisch fällt der hohe Bleianteil durch eine besonders matte und dunkle Farbe sowie den beim Anschlagen dumpfen Klang auf. Beim Biegen von hochbleihaltigen Produkten brechen diese – dies geschieht bei Zinn nicht.

Da Blei giftig ist, wurde der Zusatz verboten und der überwiegende Teil der europäischen Zinnprodukte danach aus mindestens 95 % Zinn gefertigt. Die Angabe (95) wurde in den Zinnartikel gestempelt. Der Stempel wird auch Punze genannt. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Punzen, manchmal wird dabei die Zahl 95 auch mit Initialen der Firma oder einem Wappen verbunden. Wenn Sie Ihr Zinn verkaufen möchten, können wir meist anhand der Punzen feststellen, wer das Produkt hergestellt hat.

Zinn Krüge und andere Formen
Zinn Verkauf, verschiedene Materialien, die von der Scheideanstalt angenommen werden

Verwechslungsgefahr der Metallkomponenten

Es gibt nicht nur Geschirr aus Zinn, sondern auch aus Zink oder Blei, die sich farblich sehr ähnlich sehen. Ein erster Schritt, wenn Sie Ihr Zinn verkaufen möchten, wird daher sein, dass wir feststellen müssen, ob es sich tatsächlich um ein Produkt aus Zinn handelt. Für einen Laien ist es häufig schwierig, diese Metalle zu unterscheiden.

Hinweise ergeben sich aus dem Farbton:

  • Blei ist dunkelgrau
  • Zinn ist eher silbern und matter als Blei
  • Zink ist noch heller als Zinn

Da das Zinnprodukt ohnehin eingeschmolzen wird, lässt es sich auch durch einen kleinen Hammertest von den anderen Metallen unterscheiden.

Schlagen Sie mit einem kleinen Hammer auf einen …

… Bleiteller, entsteht ein Loch oder ein Riss

… Zinkteller, federt der Hammer zurück und es gibt so gut wie keine Beule im Teller

… Zinnteller, verformt sich dieser, aber es entsteht kein Riss

Als Profis haben wir selbstverständlich exakte Analysemethoden und praktizieren nicht nur simple Hammertests.

Hinweis Viele Gegenstände haben einen bekannten Stempel, der auch als Zinnengel bekannt ist. Er ist aber kein Merkmal, der nur bei Zinnwaren vorkommt, sondern er befindet sich auch auf Waren aus Blei und Zink!

FAQ – Zinn verkaufen

Was ist 1 kg Zinn wert?

Ein Kilopreis kann nicht pauschal festgelegt werden. Der Zinnpreis schwankt, da er sich vor allem nach dem Kurs der Börse an der London Metal Exchange richtet. Ein aktueller Zinnpreis orientiert sich auch am Zustand, Qualität des Metalls und dem Zinnanteil der Legierung.


Was ist Zinn wert?

Man kann keinen pauschalen Wert für Zinn festlegen. Der Preis und somit der Wert richtet sich nach dem Börsenkurs an der London Metal Exchange und an Eigenschaften, wie Zustand, Qualität und Zinnanteil in der Legierung. Je höher die Legierung, desto höher der Anteil an Zinn und damit auch der Wert. Die London Metal Exchange ermittelt auf Grundlage der genannten Eigenschaften täglich weltweite Kurse für Metalle.


Wer kauft Zinn an?

Bei einem seriösen Edelmetallhändler Zinn können Sie Zinn verkaufen, wozu auch die Moroder Scheideanstalt zählt. Der Preis sollte beim Zinn Verkaufen immer fair und professionell ermittelt werden. Zinn wird meistens in Form von folgenden Gegenständen angekauft: Zinngeschirr (Zinnlöffel, Zinnbecher, Zinnteller), Zinnkannen, Zinnkerzenleuchter, Zinnvasen, alte Zinnsoldaten oder Zinnfiguren.


Wo kann man Zinn verkaufen?

Zinn verkaufen Sie am besten bei einem kompetenten Edelmetallhändler. Hierzu zählt auch die Moroder Scheideanstalt. Alte Haushalts- oder Hohlwaren aus Zinn können zu einem fairen Preis verkauft werden. In der Regel können bei Edelmetallhändlern neben Zinn auch weitere Edelmetalle veräußert werden. Möchte man sein Altgold verkaufenSilber verkaufenPlatin verkaufen oder Palladium verkaufen, kann man diese Edelmetalle direkt mit zum Edelmetallhändler bringen. 


Was ist ein Zinnbecher wert?

Gerade bei Zinnbechern lohnt es sich größere Mengen zu verkaufen. Der genaue Wert eines Bechers berechnet sich durch die Grammanzahl und den aktuellen Preis für das Edelmetall.


Woran erkennt man den Unterschied zwischen Zink- und Bleiwaren?

Eine Unterscheidung von Zinn und Blei oder von hochwertigen sowie niederwertigen Zinnlegierungen ist nicht so einfach. Ein Merkmal ist, dass Blei eine höhere Dichte hat und damit schwerer ist. Darüber hinaus ist der Unterschied zwischen Zinn und Blei fühlbar, da Zinn sowohl spröder als auch härter ist. Meist ist Zinn auch ein wenig fleckig.


Wie kann man den Zinnanteil prüfen, wenn man Zinn verkaufen möchte?

Ein wichtiger Anhaltspunkt zur Prüfung des Zinnanteils ist die Prozentangabe im Stempel. Bezeichnungen wie „Feinzinn“, „Reinzinn“ oder „Zinn bleifrei“ sind jedoch nur wenig hilfreich, da sie nichts über den Zinnanteil aussagen. Die genannten Begriffe sind nicht geschützt, genormt noch wird deren konkrete Verwendung kontrolliert. Zur genauen Analyse wird daher ein Spektrometer genutzt, welches eine genaue und vor allem beschädigungsfreie Analyse des Zinns ermöglicht.


Zinn verkaufen durch die Moroder Scheideanstalt GmbH

Als renommierter Edelmetallhändler haben wir uns dank unseres Fachwissens, unserer Diskretion und unsere ausgezeichneten Services sehr gut am Markt platziert. Auf unsere Expertise können Sie vertrauen, wenn Sie uns Zinn verkaufen möchten.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich über die Leistungen unserer Scheideanstalt informieren? Dann nehmen Sie am besten heute noch Kontakt mit uns auf.

Unsere Kunden empfehlen uns weiter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Moroder Scheideanstalt GmbH. Mehr Infos anzeigen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Moroder Scheideanstalt GmbH

Sie möchten mehr zum Thema Zinn verkaufen erfahren? 
Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns über jede Ihrer Anfragen. Schreiben Sie uns eine unverbindliche Nachricht.

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *