Der gegenwärtige Münzhandel wird zu einem großen Teil durch Anlagemünzen geprägt. Solche Goldmünzen werden in hoher Stückzahl geprägt und fungieren fast ausschließlich als Investition in das gelbe Edelmetall. Nur wenige, seltene Exemplare übersteigen den Materialwert durch das gesteigerte Interesse von Sammlern.
In verschiedenen Gewichtseinheiten erhältlich, ermöglichen Anlagemünzen, die Summe des Investments individuell zu variieren:
1 Unze
| 31,1 g
|
1/2 Unze | 15,55 g |
1/4 Unze | 7,78 g |
1/10 Unze | 3,11 g |
1/20 Unze | 1,56 g |
1/25 Unze | 1,24 g |
Auch wenn Sie diese Goldmünzen zu Ankauf bieten möchten, bietet das Spektrum der Stückelungen große Vorteile, so sind Sie nicht gezwungen eine ganze Unze zu veräußern, sollte nur ein Bruchteil des Wertes gewünscht sein.
Die Gewichtsangabe wird zumeist in die Prägung der Anlagemünze integriert.
Investmentmünzen werden aufgrund Ihrer barrenähnlichen Anlagezwecke auch Bullionmünzen genannt (engl. Bullion = Goldbarren). Genauso wie diese verfügen viele der Münzen über einen Feingoldgehalt von 99,99 %.
Lediglich der Krügerrand, die Britannia bis zum Jahre 2012 und der American Eagle setzen sich aus einer 91,667-prozentigen Goldlegierung zusammen.
Die Prägungen von Investmentmünzen geben Aufschluss über dessen länderspezifische Herkunft:
Anlagemünze | Legierung in Tausendstel | Herkunft |
Krügerrand | 916,67 | Südafrika |
Maple Leaf | 999,9 | Kanada |
American Eagle | 916,67 | USA |
Wiener Philharmoniker | 999,9 | Österreich |
Australian Kangaroo | 999,9 | Australien |
Britannia | 916,67 / 999,9 | Großbritannien |
China Panda* | 999,9 | China |
100-Euro-Münze* | 999,9 | Deutschland |
1-Mark Münze | 999,9 | Deutschland |
Die aufgezeigten Anlagemünzen werden überwiegend ohne Zertifikat gehandelt. Dennoch gibt es dabei Ausnahmen (*): Dem China Panda wird, in Folie verschweißt, ein Qualitätsnachweis beigefügt.
Optimale Gegebenheiten sind für den Ankauf von Goldmünzen geschaffen, wenn beide Verpackungselemente unangetastet vorliegen. Ebenso verhält es sich bei der deutschen 100-Euro-Münze. Die regional beliebte Anlagemünze wird gekapselt in einer Schachtel veräußert, der ein Echtheitszertifikat beiliegt.
Einzelne Investmentmünzen werden meist in Plastikkapseln, oder Münztaschen veräußert, die der Münze als Schutz dienen.
Investiert man in höhere Stückzahlen, kommen in der Regel Münztubes zum Einsatz. Diese gewährleisten zwar optimale Lagerbedingungen, nach wie vor sollte man jedoch bei dem Umgang mit den Anlagemünzen vorsichtig vorgehen, um mögliche Kratzspuren zu vermeiden und den Goldmünzen Ankauf so lohnend wie möglich zu machen.
Sie wollen nicht nur den Goldmünzen Ankauf nutzen, sondern haben auch Interesse daran, Edelmetalle zu kaufen? Bei Moroder Scheideanstalt finden Sie eine große Auswahl an verifizierten Edelmetallen, wie zum Beispiel beim Silberbarren kaufen.