Relevante Angaben der Goldbarren:
- das Gewicht
- der Feingehalt
- der Produzent
- die Seriennummer
Findet man solche Eckdaten nicht auf dem Blister, wurden sie zum Teil in die Prägung des Barrens integriert. Auf dem Goldbarren müssen immer Gewicht, Feingehalt und der Hersteller geprägt sein.
Der Blister dient gleichzeitig auch als Zertifizierung der Echtheit des Edelmetalls. Manche Goldbarren verfügen statt über eine feste Kunststoffhülle, auch über schützende Folien. Das Zertifikat liegt dem Barren, teils auch in Kartenform bei. Für den Goldbarren Ankauf ist es irrelevant, über welche der aufgezeigten Verpackungsformen der Investmentbarren verfügt.
Goldbarren Ankauf – persönlich vor Ort oder per Postankauf
Möchten Sie uns Ihre Goldbarren zum Kauf anbieten, so benötigen Sie kompetente, fachkundige Ansprechpartner, die Sie seriös und zuverlässig beraten.
Wir, die
Moroder Scheideanstalt, kaufen Investmentbarren von
Privatpersonen und
Gewerbetreibenden. Zur Ermittlung des Wertes Ihrer Goldbarren errechnen wir Ihnen stets den aktuellen Ankaufspreis der Goldbarren. Seien Sie dabei gerne persönlich anwesend, oder nehmen Sie ganz bequem unseren
Postankauf in Anspruch.
Bei Fragen rund um das Thema Goldbarren, Ankauf oder anderen Edelmetallen nehmen Sie gerne unverbindlich
Kontakt zu uns auf.
FAQ Goldbarren Ankauf
Wer darf Goldbarren verkaufen?
Nach § 147 Gewerbeordnung können Sie Goldbarren ebenso wie alle weiteren Edelmetalle an einen Goldbarren Ankauf wie uns von der Moroder Scheideanstalt ab der Vollendung des 18. Lebensjahrs verkaufen.
Welche Arten von Goldbarren kauft der Goldbarren Ankauf an?
Wir kaufen grundsätzlich sowohl Goldbarren im handelsfähigen Zustand sowie Goldbarren, die Beschädigungen aufweisen in allen gängigen Stückelungen. Beim Goldbarren Ankauf orientieren wir uns am aktuellen Goldpreis, wenn Goldbarren in einem einwandfreien Zustand sind, sodass ein Wiederverkauf möglich ist. Bei zerkratzten oder sonstigen beschädigten Goldbarren legen wir den Altgold-Ankaufspreis zugrunde, da wir diesen dem Recyclingprozess zuführen.
Muss ich beim Verkauf von Goldbarren Steuern zahlen?
Verkaufen Sie Ihre Goldbarren nach mindestens einem Jahr in Ihrem Besitz, müssen Sie für den Goldbarren Ankauf keine Steuern zahlen. Entscheiden Sie sich innerhalb dieser Jahresfrist für einen Verkauf, fällt auf den gesamten Gewinn unter Umständen eine Steuer an. Beachten Sie den Freibetrag in Höhe von 600 € pro Jahr.
Kann ich Goldbarren ohne Nachweis beim Goldbarren Ankauf verkaufen?
Für Ankauf von Goldbarren benötigen wir keinen Kaufnachweis. Einzig müssen wir Ihren Personalausweis nach § 143 Abgabenordnung prüfen und den Wareneingang aufzeichnen. Der anonyme Ankauf von Goldbarren ist leider nicht möglich.
Wie wird der Wert für den Goldbarren Ankauf ermittelt?
Zunächst prüfen wir alle Goldbarren in unserem hauseigenen Edelmetallprüflabor hinsichtlich des Gewichts, der Leitfähigkeit und dem Feingehalt. Die Basis bildet jedoch der aktuelle Börsenpreis. Der Referenzpreis wird jeden Werktag zwischen 11:30 Uhr und 16:00 Uhr MEZ an der „London Bullion Market Association“ festgelegt. Diesem Fixpreis legen wir den Ankaufspreis zugrunde.
Kann ich für den Goldbarren Ankauf auch vorbeikommen?
Selbstverständlich. Besuchen Sie uns direkt vor Ort und das ganz ohne Termin. Unsere Experten nehmen sich gerne Zeit für Sie. Sie können uns zudem bei der Wertermittlung direkt über die Schulter schauen und erhalten im Anschluss umgehend das Ankaufsangebot. Unsere Räumlichkeiten finden Sie in der Kaninenberghöhe 2, 45136 Essen. Wir bieten Ihnen auf unserem Kundenparkplatz ausreichend Parkmöglichkeiten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie bequem mit der Linie 105 an, die vom Essener Hauptbahnhof zur Haltestelle der Zeche Ludwig führt, die nur wenige Schritte von unserem Gebäude entfernt liegt. Wir freuen uns auf Sie!
Sollten Sie es nicht zum Goldbarren Ankauf vor Ort schaffen, nutzen Sie gerne unseren Postankauf.