Annahme von versilbertem Besteck, Auflage oder Zinn derzeit nur vor Ort - kein Postankauf möglich.

Annahme von versilbertem Besteck, Auflage oder Zinn derzeit nur vor Ort - kein Postankauf möglich.

Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1 Unze Goldbarren

Der 1 Unze Goldbarren mit einem Gewicht von 31,10 Gramm (Feinunze Gold) erfreut sich als beliebte Anlageform großer Nachfrage Investoren schätzen ihn besonders als sicheren, langfristigen Wertspeicher. Gold behält auch in unserer modernen Welt seinen zeitlosen Wert und bleibt ein begehrtes Edelmetall. Besonders die Feinunze Gold gilt als Standardgröße beim Investment in Gold.

1 Unze Goldbarren und ihre Vorteile

Investoren profitieren hier von einem geringen Aufpreis, da ab 1 Unze die Differenz zwischen dem Produktwert und dem reinen Materialwert gering ausfällt. Diese attraktive Eigenschaft macht den 1 Unzen Goldbarren nicht nur zur bevorzugten Wahl für Anleger, sondern auch zu einer kosteneffizienten Möglichkeit in den Goldmarkt einzusteigen und von dessen Wertsteigerungspotenzial zu profitieren.

1 Unze Goldbarren geprägt und gegossen

Wenn Sie 1 Unze Gold kaufen, spielt die Herstellungsart für den Materialwert keine Rolle. Der Goldgehalt liegt sowohl bei geprägten als auch gegossenen Barren bei 999,9 / 1.000.

Unterschiede gibt es lediglich in der Optik, Verarbeitung und im Charakter des Barrens. Welche Variante des 1 Unze Goldbarrens für die Edelmetallanlage gewählt wird, bleibt eine Frage der persönlichen Präferenz des Anlegers.

Bei geprägten Goldbarren erfolgt die Herstellung im Prägeverfahren: Flüssiges Gold wird zunächst zu Rohlingen gegossen und anschließend zwischen zwei Prägeplatten gepresst. Das Ergebnis sind exakte Kanten, eine spiegelglatte Oberfläche und die Möglichkeit, kunstvolle Prägungen, wie z. B. den PAMP Suisse Goldbarren mit der Fortuna, zu realisieren.

Gegossene Goldbarren entstehen durch das Gießen von flüssigem Gold in eine Barrenform, wo es aushärtet. Dabei entstehen gröbere, naturgemäß rauere Kanten. Jeder gegossene Barren ist aufgrund des Gussverfahrens einzigartig und trägt die individuelle Note dieses natürlichen Herstellungsprozesses.

Wichtig ist, dass Sie bei einem seriösen Händler Barren von LBMA-zertifizierten Herstellern wie Heimerle + Meule, C. Hafner, Heraeus, Umicore, Valcambi oder der Perth Mint erwerben. Diese Hersteller erfüllen den Good Delivery Standard der London Bullion Market Association, wodurch die Handelbarkeit garantiert ist, sollte Sie später Ihre 1 Unze Gold verkaufen. Mit LBMA-zertifizierten Goldbarren ist zudem die Reinheit und Echtheit garantiert.

1 Unze Goldbarren-Maße und Hersteller

Die Abmessungen von 1 Unzen Goldbarren zeigen nur geringfügige Unterschiede zwischen den Herstellern. Bei der Planung und Aufbewahrung macht der Investor hier Unterschiede in den Dimensionen der Goldbarren. Bekannte, von der London Bullion Market Association zertifizierte Hersteller sind Heimerle + Meule, Heraeus, Umicore, Valcambi oder Perth Mint. Zudem gibt es bei dieser äußerst beliebten Stückelung viele Formen, die von rechteckig, quadratisch bis trapezförmig, wie der Heimerle und Meule 1 Unze Sargform, reichen.

Hersteller
Maße in Millimeter
Heimerle und Meule (gegossen)
20,0 × 20,0 × 7,5
Heimerle und Meule (geprägt)
38,0 × 21,0 × 2,1
Heimerle und Meule Sargform (gegossen)
32,4 × 5,5 × 12,4
Heraus (geprägt)
40,4 × 23,3 × 1,8
Umicore (geprägt)
42,0 × 24,0 × 1,7
Valcambi (geprägt)
38,0 × 22,0 × 2,3
Heraus Kinebar (geprägt)
40,4 × 23,3 × 1,8


Vorteile von 1 Unze Goldbarren

Wenn Sie Ihr Geld in physisches Gold anlegen möchten, sollten Sie die 1 Unzen Goldbarren in Betracht ziehen. Diese Barren haben viele Vorteile, die sie zu einer attraktiven und lohnenden Geldanlage machen. 
Barren in dieser Stückelung sind eine gute Geldanlage, weil sie 
  • eine kompakte Größe für eine optimale Lagerung haben, 
  • eine hohe Liquidität und weltweite Handelbarkeit besitzen, 
  • das Portfolio diversifizieren, 
  • das Vermögen vor Werteverlust schützen 
  • und langfristig Rendite bringen 
  • ihr Aufpreis relativ gering ist: Sie zahlen bei dieser Stückelung nur einen geringen Aufpreis zum Materialwert

Für wen eignet sich der 31,10 g Goldbarren?

Mit einem Gewicht von einer Unze eröffnet dieser Goldbarren vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Personen und Anleger: 
  • Investoren nutzen ihn zur Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation 
  • Sammler zeigen Interesse an den besonderen Prägungen und Designs, die jeden Goldbarren einzigartig machen 
  • Kleine Anleger mit begrenztem Budget können in Gold investieren, indem sie den 1 Unzen Goldbarren erwerben

Welche Größe von Goldbarren sollte man kaufen?

Nicht nur die klassische 1 Unze, sondern auch kleinere und größere Barren haben ihre Vorteile. Kleine Barren und Münzen, wie z. B. in der Stückelung 1 g, 5 g oder 10 g, sind ideale Einstiegsprodukte und aufgrund ihres geringen Kaufpreises besonders für Kleinanleger oder zum schrittweisen Aufbau geeignet.

Mit der Gold Unze kaufen Sie ein Anlageprodukt mit einer optimalen Balance zwischen Flexibilität, geringem Aufschlag und einfacher Handelbarkeit. Größere Goldbarren, wie 100 g, 250 g oder 1 kg, sind für Goldanleger interessant, die auf einen langfristigen Wertspeicher setzen. Hier ist der Aufpreis pro Gramm am geringsten.

Für viele Anleger ist daher die Frage, welche Barrengröße sinnvoll erscheint, einfach beantwortet: Die Feinunze Gold ist die ideale Wahl für einen soliden Einstieg in den Markt.

Was ist 1 Unze Goldbarren wert?

Die Bewertung der 1 Unze Goldbarren wird von verschiedenen Elementen beeinflusst, zu denen der gegenwärtige Goldpreis, der Barrenhersteller, die Goldreinheit und der Zustand des Barrens gehören. Der entscheidendste Faktor ist der aktuelle Goldpreis. Dieser variiert täglich auf den globalen Märkten, abhängig von Angebot und Nachfrage. Normalerweise erfolgt der Handel in US-Dollar pro Feinunze. Informationen zum aktuellen Goldpreis können Sie hier aufrufen. Für Anleger in Europa ist daher besonders die Umrechnung interessant, also der Wert von einer Unze Gold in Euro, basierend auf dem aktuellen Goldkurs.

Was kostet eine Unze Gold?

Der Verkaufspreis für eine Unze Gold hängt von mehreren Faktoren ab. In erster Linie vom Goldpreis, wie er derzeit an der Börse gehandelt wird. Hinzukommt der jeweilige Aufschlag des Händlers, wo der 1 Unze Goldbarren gekauft werden soll. Diese beiden Posten zusammengenommen erben den Kaufpreis für einen Unze Goldbarren.

Welche Goldbarren sind für wen geeignet?

Unterschiedlich große Goldbarren sind für unterschiedliche Absichten von Gold-Käufern geeignet. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht, welche Goldbarrengrößen geeignet sein können für unterschiedliche Interessen des Käufers:


Größe Goldbarren Für wen kann der Barren geeignet sein:
1 g Goldbarren Geschenk, Kleinanleger, monatliche Sparanlage
2 g Goldbarren Geschenk, Kleinanleger, monatliche Sparanlage
2,5 g Goldbarren Geschenk, Kleinanleger, monatliche Sparanlage
5 g Goldbarren Geschenk, Kleinanleger, monatliche Sparanlage
10 g Goldbarren Anonymes Tafelgeschäft, Goldanleger, Investment, Monatliche Sparanlage
20 g Goldbarren Anonymes Tafelgeschäft, Goldanleger, Investment, Monatliche Sparanlage
1 Unze Goldbarren Anonymes Tafelgeschäft, Goldanleger, Investment, Monatliche Sparanlage
50 g Goldbarren Investment, Goldanlage
100 g Goldbarren Investment, Goldanlage
250 g Goldbarren Investment, Goldanlage (Aufschlag pro Gramm gering)
500 g Goldbarren Investment, Goldanlage (Aufschlag pro Gramm gering)
1 kg Goldbarren Investment, Goldanlage (Aufschlag pro Gramm gering)


Zuletzt aktualisiert am 01.10.2025