Silberbesteck verkaufen Düsseldorf - ohne Termin
Wenn Sie ihr Silberbesteck oder versilbertes Besteck verkaufen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, die bei uns, der Moroder Scheideanstalt, zu tun. Wir sind Experten mit langjähriger Erfahrung, wenn es darum geht Silberbesteck zu bewerten.
Einen Termin benötigen Sie nicht. Kommen Sie gerne auch spontan bei uns innerhalb der Öffnungszeiten vorbei. Ein videoüberwachter Parkplatz steht Ihnen direkt auf unserem Firmengeländer zur Verfügung. Ein weites Tragen der mitunter schweren Bestecke ist somit nicht nötig.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Besteck tatsächlich aus Silber ist? Rufen Sie uns gerne vorab an - häufig können wir Ihnen bereits vorab am Telefon sagen, ob es sich bei Ihrem Besteck um Silberbesteck oder versilbertem Besteck handelt. Oder kommen Sie einfach direkt bei uns vorbei - wir prüfen Ihr Besteck direkt vor Ort.

Unterstützung und Beratung
Montag bis Freitag
9–18 Uhr
Samstag
10–14 Uhr
Kaninenberghöhe 2, 45136 Essen
oder über unser Kontaktformular
Was ist der Unterschied zwischen Silberbesteck und versilbertem Besteck?
Der Unterschied zwischen Silberbesteck und versilbertem Besteck liegt im Material – insbesondere im Silberanteil.
Silberbesteck besteht entweder vollständig aus Silber oder größtenteils aus einer Silberlegierung. Meist besteht es aus Sterlingsilber (925er Silber). Das heißt, es besteht zu 92,5 % aus reinem Silber und zu 7,5 % aus anderen Metallen, häufig Kupfer.
Gekennzeichnet wird das Besteck durch Angaben wie „925“, „800“ oder ein Symbol (z. B. Halbmond & Krone in Deutschland). Diese Angaben nennt man Stempelung oder Punzen.
Typischerweise sind Silberbestecke anlaufempfindlich, aber langlebig und bei richtiger Pflege generationsübergreifend nutzbar.
Versilbertes Besteck (auch Hotelsilber oder Silberauflage genannt) ist meist aus unedlem Grundmetall (z. B. Messing, Neusilber oder Edelstahl), welches nur mit einer dünnen Silberschicht überzogen ist.
Häufig findet man hier Stempel, welche die Angaben „90“, „100“, „150“ vorweisen. Diese geben die Stärke der Versilberung an.
Versilbertes Besteck kann sich bei starker Nutzung oder falscher Reinigung abnutzen, sodass das Grundmetall sichtbar wird.
Was bedeutet der Stempel 90 auf Silberbesteck?
Der Stempel "90" auf versilbertem Besteck ist eine Angabe zur Stärke der Versilberung. Sie zeigt auf, wie viel reines Silber zur Beschichtung verwendet wurde. Bei einem Stempel "90" wurden 90 Gramm Silber verwendet, um ein 24-teiliges Tafelbesteck (normalerweise 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Kaffeelöffel) zu versilbern.
90 ist eine recht gute Qualität der Versilberung. Ebenso gibt es auch die Stempel "60" und "80", welche auf eine dünnere Versilberung hinweisen. Höher liegt die Versilberung mit "100" und "150".
Diese Versilberung ist nur eine Beschichtung. Das Besteck besteht im Kern meist aus einem unedlen Metall wie Neusilber (eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung) oder Edelstahl.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Stempel „90“ nicht bedeutet, dass das Besteck zu 90 % aus Silber besteht. Es bezieht sich nur auf die Masse der reinen Silberschicht, nicht auf den Gesamtanteil im Besteck.


Wie viel ist ein Silberbesteck mit Stempel 90 wert?
Beim versilberten Silberbesteck verkaufen ist zu beachten, dass der Wert eines versilberten Bestecks mit Stempel „90“ nicht so hoch ist wie bei Silberbesteck, da es sich nicht um massives Silber, sondern nur um eine Silberauflage handelt (eine dünne Schicht Silber ist aufgetragen).
Dennoch können je nach Menge (Kilo) auch hierbei höhere Summen zustande kommen. Sollten Sie vorab ein paar informierende Angaben zu Ihrem Silbersteck erhalten wollen, können Sie uns gerne jederzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten telefonisch erreichen. Wir können Ihnen hier bereits einen ungefähren Preis nennen, welchen Wert Ihre Stücke beim Ankauf von Silberbesteck hat.
Kann ich mein Silbersteck und Tafelsilber auch per Post verkaufen?
Ja, Silberbestecke, ob versilbert oder bestehend aus einer Silberlegierung, können bei uns auch per Post verkauft werden. Hierfür können Sie ganz einfach unseren Briefankauf nutzen. Der Ablauf unseres Briefankaufs läuft wie folgt ab:
- Sie schicken uns auf dem Postweg Ihre Besteckstücke.
- Wir erhalten diese und bestätigen Ihnen, dass wir diese erhalten haben.
- In den folgenden Tagen werden wir die Wertermittlung Ihres Bestecks durchführen.
- Wir ermitteln unseren Ankaufspreis.
- Auf Ihren Wunsch hin informieren wir Sie über unseren Ankaufspreis per Telefon oder per Email.
- Nun können Sie entscheiden, ob Sie an uns verkaufen möchten.
- Wir überweisen den Betrag auf Ihr Konto oder, falls Sie sich gegen einen Verkauf entschieden haben, wir senden Ihnen das Besteck wieder zurück.
Silberbesteck Ankauf für Düsseldorf: So läuft die Bewertung bei uns ab
Wenn Sie Silberbesteck verkaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Edelmetallexperten können Ihnen transparent und professionell den Ankaufswert Ihres Bestecks ermitteln - egal ob echtes Silberbesteck oder altem Tafelsilber (Hotelsilber).
Sie kommen bei uns vorbei, wir bewerten Ihr Besteck und können Ihnen den Ankaufsbetrag direkt in bar (oder per Überweisung) auszahlen.
Sollten Sie vorab Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch erreichen unter: 0201 74 74 79 0.
Weitere Angebote der Moroder Scheideanstalt
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an
Beratung unter 0201/74 74 79 0 - Mo. - Fr. 09 -18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr