5000 g Silber Fiji Münzbarren (Argor-Heraeus)

Produktinformationen "5000 g Silber Fiji Münzbarren (Argor-Heraeus)"
Der Fiji Silber Münzbarren mit einem Raugewicht von 5000 g und Feingewicht von 4999,5 g wird seit 2015 von dem Schweizer Barrenhersteller Argor Heraeus mit einer Feinheit von 999,9/ooo und gegossen. Die Moroder Scheideanstalt bietet diese selbstverständlich in handelsüblicher Qualität zum Kauf an.
Münzbarren sind 2007 zu Anlagezwecken erfunden worden und vereinen Bullionmünzen und Silberbarren. So ist auch die Wert- und Bildseite auf der Vorderseite reduziert.  Mittig zeigt sich das traditionelle Segelkanu der Fiji-Inseln, die Drua. Darüber ist in einem Kreis das Wappen des südpazifischen Inselstaates zu sehen, umgeben von zwei fijianischen Kriegern. Der darüber befindliche Schriftzug FIJI und der Nominalwert 25 Dollar weisen auf das gesetzlich geltende Zahlungsmittel des Inselstaates hin. Die Signatur der Prägestätte Argor Heraeus zeigt sich in den Initialen AH auf dem Gussbarren. Der Wert des Silbers orientiert sich am tagesaktuellen Silberpreis an der Börse.  Den Münzbarren liegt ein Echtheitszertifikat bei und sind mit einem Kunststoffblister sicher verpackt.

Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.





Herkunftsland: Schweiz
Feinheit: 999,9 / 1000
Raugewicht: 5000 g
Feingewicht: 5000 g
Qualität: handelsüblich
Jahrgang: diverse
Serie: Fiji Münzbarren
Argor-Heraeus

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


15000 g Silber Fiji Münzbarren (Argor-Heraeus)
Das Schweizer Unternehmen Argor Heraeus gießt seit 2015 die Silbermünzbarren Fiji mit einem Grob- und Feingewicht von 15.000 Gramm. Dieser gegossene Barren hat eine Feinheit von 999,9/ooo und ist in unserem Sortiment in handelsüblicher Qualität stets zu finden.  In der Mitte der Wertseite des offiziell als Zahlungsmittel geltenden Münzbarrens der Fiji-Inseln befindet sich die Drua. Über dem traditionellen Segelkanu der Fiji-Inseln ist einem eingeprägten Kreis das Wappen des Inselstaates zu sehen, das von zwei fijianischen Kriegern umgeben ist. Der Nominalwert wird mit 50 Dollar angegeben. Ein Münzstempel erscheint als Teil der Initialen AH von Argor Heraeus. Der offizielle Silberwert des 15.000 g Fidschi-Münzbarrens basiert auf dem aktuellen Silberpreis an der Börse. Münzbarren in Silber sind grundsätzlich mit 19 % besteuert.Eine durchsichtige Schutzhülle aus Kunststoff umgibt jeden Münzbarren und garantiert, dass das Edelmetall nicht anläuft. Das beigefügte Echtheitszertifikat bestätigt die nochmals die Echtheit des erworbenen Edelmetalls.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

14.997,57 €*
1000 g Silber Fiji Münzbarren (Argor-Heraeus)
Die Produktion der Münzbarren Silber mit einem Fein- und Raugewicht von 1000 g begann 2015 durch den Schweizer Barrenhersteller Argor Heraeus. Sie zeichnen sich durch eine hohe Feinheit von 999,9/ooo aus und können bei uns in handelsüblicher Qualität erworben werden. Diese eigens zu Anlagezwecken gegossenen Münzbarren eignen sich besonders zur Diversifizierung Ihres Edelmetallportfolios.  Der Kopf des Münzbarrens zeigt in Form einer Münze das Wappen der Fiji-Inseln, das von zwei Kriegern präsentiert wird. Unterhalb des Wappens der Fiji-Inseln findet sich das Prägejahr und der Nominalwert in 10 Dollar.  Das Gewicht von 1 kg ist als Zusatz zu der Bezeichnung COIN zu finden. Darunter ist ihre Feinheit mit 999,9 FINE SILVER angegeben. Zwischen dem Stempel der Prägestätte und den Angaben zum Gewicht ist das traditionelle Segelkanu, die Drua erkennbar. Der Münzbarren schließt mit dem Prägestempel der Argor Heraeus AH den unteren Teil ab. Ein Echtheitszertifikat des LBMA-zertifizierten Barrenherstellers ist dem im Kunststoffblister verpackten Fiji Silberbarren 1000 g beigefügt.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

1.364,93 €*
1000 g Silberbarren (diverse LBMA zertifizierte Hersteller)
Investoren, die ihr Edelmetall-Portfolio mit Silber ausbauen möchten, sollten direkt in größere Anlagewerte investieren. Der 1.000 g Silberbarren ist dafür die klassische Gewichtseinheit und eine der beliebtesten. Entsprechend hoch ist die Nachfrage. Silberbarren bringen den Vorteil mit, dass sie dank eines geringen Aufpreises günstig sind. Der Wert orientiert sich nahezu vollständig am aktuellen Silberkurs.Wir führen 1.000 g Silberbarren mit einem Feingehalt von 99,99 %. Sie erwerben damit pures Silber. Dabei greifen wir auf die handelsüblich hohe Qualität der bekanntesten und LBMA-zertifizierten Prägeanstalten Heimerle & Meule, Heraeus, Umicore, C. Hafner oder Degussa zurück. Der Good Delivery-Standard garantiert den unkomplizierten Welthandel. Es gilt bei dem Kauf von Silberbarren zu beachten, eine Zeitspanne von einem Jahr zwischen Kauf und ihrem Verkauf einzuhalten. So lässt sich die Abgeltungssteuer vermeiden. 1.000 g Silberbarren unterliegen beim Kauf der Mehrwertsteuer von hierzulande 19 %.Alle 1.000 g Silberbarren aus unserem Sortiment sind gegossen. Qualitätszeichen wie Feingehalt, Gewicht, Prüfstempel des Herstellers und Seriennummer sorgen für die Echtzeitzertifizierung.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

1.031,73 €*
5000 g Silberbarren (diverse LBMA zertifizierte Hersteller)
Investitionen in Silber lohnen sich vor allem dann, wenn man größere Anlagewerte kauft. Entsprechend zu beachten ist dabei der höhere Lageranspruch. 5.000 g Silberbarren sind ein attraktives Anlageninvestment und lassen sich beispielsweise ideal in Tresoren und Bankschließfächern aufbewahren. Für Großanleger in Silber halten wir die 5.000 g Silberbarren in handelsüblich hoher Qualität mit einem Feingehalt von 99,99 % von den bekanntesten und LBMA-zertifizierten Prägeanstalten Heimerle & Meule, Heraeus, Umicore, C. Hafner oder Degussa in unserem Sortiment bereit.Der Good Delivery-Standard der Londoner Börse ermöglicht einen problemlosen weltweiten Handel. Wer über einen Verkauf seiner Silberreserven nachdenkt, sollten die Haltedauer von mindestens einem Jahr beachten. Damit lässt sich die Abgeltungssteuer umgehen.5.000 g Silberbarren werden gegossen und mit den Qualitätszeichen wie Feingehalt, Gewicht, Prüfstempel des Herstellers und Seriennummer versehen. Anders als Goldbarren unterliegt der Kauf von Silberbarren der 19 % Mehrwertsteuerpflicht. Da sich der Aufpreis von Silberbarren jedoch sehr gering zeigt, orientiert sich der Wert nahezu 100 % am aktuellen Marktpreis von Silber.Hersteller oder Prägeausgabe, je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

4.974,20 €*
1000 g Silber Kookaburra (diverse Jahrgänge)
In guter handelsüblicher Qualität führen wir die Kookaburra Silbermünze mit einem Rau- und Feingewicht von 1.000,00 g und einem Feingehalt von 99,9 %.Bereits im Jahr 1990 wurde die heute beliebte Anlagemünze mit dem australischen Nationalvogel Kookaburra erstmalig von der australischen Perth Mint geprägt und zeigt sich seit jeher mit einer wechselnden Darstellung des Eisvogels. Die unterschiedlichen Ausgaben, die Reinheit, ihre Berühmtheit und die Limitierung machen die Kookaburra Silbermünze heute für Sammler und Investoren besonders attraktiv.Es findet eine Differenzbesteuerung statt, was bedeutet, dass nur die Differenz zwischen Ankaufspreis und Verkaufspreis mit 19 % besteuert wird.Die Vorderseite der Kookaburra Silbermünze ist gekennzeichnet vom jährlich wechselnden Motiv des Kookaburra. Aktuell präsentiert sich dieser auf einem Ast sitzend, mit einem leicht nach rechts gewandten Kopf. Oberhalb findet sich der Schriftzug „AUSTRALIAN KOOKABURRA“, während darunter das Prägejahr sowie Gewicht, die Feinheit von 999/1000 und die Art des Edelmetalls angeben werden.Unverändert zeigt sich auch die Rückseite mit dem Porträt von Queen Elizabeth II., begleitet vom Schriftzug „ELIZABETH II AUSTRALIA“ und dem Nennwert. Der tatsächliche Wert bemisst sich natürlich am tagesaktuellen Silberpreis.Hersteller oder Prägeausgabe je nach Verfügbarkeit. Die Abbildungen dienen als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.

1.160,82 €*