100 Euro Gold 1/2 Unze (diverse Jahrgänge)
1.507,03 € *
Steuerbefreit nach §25c
Online sofort verfügbar, Lieferzeit nach Zahlungseingang: 2-8 Werktage
Beschreibung
Produktinformationen "100 Euro Gold 1/2 Unze (diverse Jahrgänge)"
Mit der Einführung des Euro im Jahr 2002 begann für die Bundesrepublik Deutschland auch eine neue Ära der Goldmünzenprägung. Fast ein Jahrhundert nach den letzten deutschen Goldmünzen entschied sich die Bundesregierung, eine dauerhafte Serie in Gold aufzulegen.
Die 100-Euro-Goldmünze gilt als direkter Nachfolger der im Jahr 2001 erschienenen Goldmark, die zur Verabschiedung der Deutschen Mark geprägt wurde. Der enorme Erfolg führte dazu, dass ab 2002 regelmäßig deutsche Goldeuros ausgegeben werden – bis heute ein fester Bestandteil moderner Numismatik.
Beim Kauf dieses Artikeln erhalten Sie ein Exemplar dieser beliebten Münmzreihe. Eine Bestellung eines bestimmten Jahrgangs ist bei diesem Produkt nicht möglich.
Technische Daten
-
Feingewicht: 1/2 Unze (15,55 g)
-
Feinheit: 999,9/1000 Gold
-
Nennwert: 100 Euro (tatsächlicher Goldwert deutlich höher)
-
Durchmesser: 28 mm
-
Dicke: ca. 1,65 mm
-
Rand: geriffelt
Gestaltung
Die Motivseite zeigt wechselnde Darstellungen, die meist UNESCO-Welterbestätten in Deutschland würdigen. In früheren Jahren wurden zudem bedeutende Themen wie die Euro-Banknoten (2002) oder die Fußball-WM 2006 aufgegriffen.
Auf der Wertseite ist der Bundesadler abgebildet, jedes Jahr in neuer künstlerischer Gestaltung. Umgeben von den zwölf Europasternen, wird er von der Landesbezeichnung Bundesrepublik Deutschland, dem Nennwert, dem Prägejahr und dem Münzzeichen ergänzt. Die Prägung erfolgte gleichmäßig in den fünf deutschen Münzstätten: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G) und Hamburg (J).
Eigenschaften
Herkunftsland: | Deutschland |
---|---|
Feinheit: | 999,9 / 1000 |
Raugewicht: | 15,55 g |
Feingewicht: | 15,55 g |
Gewicht in Unze: | ½ Unze |
Qualität: | handelsüblich |
Jahrgang: | diverse |
Serie: | Goldeuro |
Hersteller
deutsche Prägeanstalten
Die Hamburgische Münze ist eine traditionsreiche Münzprägeanstalt in der Stadt Hamburg. Sie wurde im Jahr 834 gegründet und hat somit eine lange Geschichte in der Münzherstellung. Die Münze ist für die Produktion von Münzen, Medaillen und Orden zuständig und prägt im Verbund mit den anderen staatlichen Münzprägeanstalten in Deutschland den Goldeuro. Die Motive auf den Münzen repräsentieren oft historische Ereignisse, kulturelle Symbole und Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Die Münze spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes und der Traditionen der Stadt. Sie fertigt individuelle Sonderprägungen an und unterstützt bei der Gestaltung von Münzen für verschiedene Anlässe.
Das Bayerische Hauptmünzamt ist eine staatliche Einrichtung in Bayern, die seit ihrer Gründung im Jahr 1871 für die Produktion von Münzen verantwortlich ist. Mit einer langen Tradition in der Münzprägung spielt das Hauptmünzamt eine wichtige Rolle im Münzwesen. Es ist sowohl für die Herstellung von Euro-Münzen als auch von Gedenkmünzen und Sammlermünzen zuständig. Um die Verfügbarkeit von Münzen im Umlauf sicherzustellen, arbeitet es eng mit der Europäischen Zentralbank und anderen Münzprägeanstalten zusammen. Das Bayerische Hauptmünzamt steht für herausragende Qualität, Präzision und innovative Technologien bei der Münzherstellung. Es trägt zur Bewahrung des kulturellen Erbes Bayerns bei und unterstützt die Wirtschaft des Landes. Durch seine Arbeit ermöglicht das Hauptmünzamt den Menschen, das bayerische Erbe in Form von Münzen zu schätzen und zu genießen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von numismatischen Sammlerstücken, die sowohl national als auch international begehrt sind.
Die Staatliche Münze Baden-Württemberg (Stuttgart und Karlsruhe) ist eine bedeutende Münzprägeanstalt in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1872 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte in der Herstellung von Münzen. Die Münze ist für die Produktion von deutschen Euromünzen sowie von Gedenkmünzen und Sammlermünzen zuständig. Auf den Münzen spiegeln sich Motive der deutschen Geschichte, Kultur und Natur. Die künstlerische Gestaltung der Münzen ist bekannt für ihre Detailgenauigkeit und Ästhetik. Die Staatliche Münze Baden-Württemberg spielt auch eine wichtige Rolle bei der Pflege des kulturellen Erbes und der numismatischen Traditionen. Sie bietet Sonderprägungen, Medaillen und Orden an und unterstützt andere Länder bei der Münzherstellung.
Die Staatliche Münze Berlin ist eine renommierte Münzprägeanstalt in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1750 gegründet und hat eine lange Tradition in der Herstellung von Münzen. In der Münzprägeanstalt werden die deutschen Euromünzen sowie die Gedenk- und Sammlermünzen produziert. Höchste Qualität, Präzision und Expertise zeichnet die Staatliche Münze Berlin aus. Sie arbeitet eng mit der Bundesregierung und der Deutschen Bundesbank zusammen, um den reibungslosen Umlauf von Münzen zu gewährleisten. Die Münzen, die dort produziert werden, sind in Berlin auch für ihre künstlerische Gestaltung von Münzen bekannt. Die Motive auf den Münzen spiegeln oft historische Ereignisse, berühmte Persönlichkeiten und kulturelle Symbole wider.