1 Unze Gold – Wert, Bedeutung und Anlagechancen
Die 1 Unze Gold ist wohl die beliebteste Gewichtseinheit beim Kauf von Edelmetallen. Es gibt sie sowohl in Barrenform als auch bei den Anlagemünzen. Unabhängig vom Edelmetall ist sie stets beliebt bei den Anlegern ob als 1 Unze Gold-, Silber-, Platin- oder Palladiummünze. Und auch der 1 Unze Goldbarren ist einer der beliebtesten seiner Art. Aber warum ist dies so? Werfen wir nun einen detaillierten Blick auf eine Unze Gold und ergründen, warum sie so beliebt ist.
Was bedeutet „1 Unze Gold“?
Wollen wir uns zunächst einmal anschauen, was eine Unze überhaupt bedeutet. Wenn man bei Gold – oder anderen Edelmetallen wie Silber, Platin oder Palladium von einer Unze spricht, geht es um eine spezielle Gewichtseinheit: die Troy-Unze (englisch = „troy ounce“).
Diese definiert, dass 1 Unze Gold ganz genau 31,1035 g Feingold entspricht. Diese Einheit wird international im Edelmetallhandel verwendet. Dies bedeutet, dass wenn man 1 Unze Gold kauft, man auch genau dieses Gewicht, also 31,1035 g (häufig aufgeführt mit nur 2 Dezimalstellen: 31,10 g) als Feingold erhält.
Dabei hat die Troy-Unze ihren Ursprung im Mittelalter. In Frankreich des 12. Jahrhunderts einigte man sich in der Handelsstadt Troyes auf ein einheitliches Gewichtssystem, um mit Gold, Silber aber auch Edelsteinen und Gewürzen leichter handeln zu können.
Das System setze sich nach und nach in ganz Europa durch und wurde so heute zu einer international anerkannten Einheit für Edelmetalle und so auch Gold.
Merkmale und Varianten von einer Unze Gold
Grundsätzlich kann eine Unze in Form eines Barrens oder in Form einer Münze erworben werden. Egal, ob man sich für einen Barren oder eine Münze entscheidet - stets wird 1 Unze Feingold enthalten sein.
Aber die Form kann sich anhand von ihren Merkmalen sehr unterscheiden.
1 Unze Goldbarren sind in der Regel rechteckig. Sie können geprägt oder auch gegossen hergestellt werden. Goldbarren bestehen stets aus Feingold. Dies bedeutet, dass keine anderen Metalle wie Kupfer hinzugefügt wurden. Ebenso sind die Barren häufig mit einem Zertifikat des Herstellers und einer Seriennummer versehen, welche sich auf einer Blisterverpackung befindet, in welcher der Barren eingeschweißt ist. Dies passiert, um diesen vor äußeren Einflüssen zu schützen.
1 Unze Goldmünzen dagegen sind in der Regel rund. Sie werden ausschließlich geprägt, nicht gegossen. Goldmünzen bestehen häufig aus Feingold, können allerdings auch andere Legierungen vorweisen. Ein bekanntes Beispiel ist der Krügerrand, welcher aus 1 Unze Feingold besteht aber zusätzlich noch einige Gramm Kupfer enthält - erkennbar durch seine typische rötliche Färbung. Goldmünzen enthalten beim Kauf normalerweise keine Zertifikate oder Seriennummern. Auch werden sie nicht wie Barren eingeschweißt in Blisterverpackungen. Üblicherweise werden sie in kleinen Münzkapseln aufbewahrt.
Die beliebtesten Anlagemünzen bei den eine Unze Goldmünzen sind die Krügerrand, Maple Leaf, Wiener Philharmoniker, American Eagle und die Britannia. Sowohl die Krügerrand als auch die American Eagle weisen eine Legierung von 91,67% auf, was 22 Karat entspricht. Die anderen 3 Goldmünzen bestehen allesamt aus 1 oz reinem Gold.
Der aktuelle Wert einer Unze Gold
Der Wert einer Unze Gold kommt auf den internationalen Finanzmärkten durch Angebot und Nachfrage zustande. Die wichtigste Börse für Gold ist die London Bullion Market Association (LBMA).
Einflussfaktoren für den Goldpreis sind Angebot und Nachfrage, Währungsfaktoren wie der Wechselkurs des US Dollars, die aktuelle geopolitische Lage sowie spekulatives Handeln an Börsen, was auch den Goldpreis beeinflussen kann.
Aktuell steht der Goldpreis von 1 Unze bei 3.989,85$ bzw. 3.471,15€. (Stand 05.11.2025). Historisch gesehen ist dies ein sehr hoher Preis für die Goldunze. Mitte Oktober 2025 hatte der Goldpreis sein bisheriges Allzeit-Hoch mit über 4.300$ pro Feinunze. Noch vor 5 Jahren war die Unze Gold etwa die Hälfte wert.
Der Wert einer Unze Gold ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Im Goldhandel gibt es allerdings noch einmal Unterschiede beim Wert einer Unze Gold. Der sogenannte Spotpreis ist der Preis, welcher an der Börse gehandelt wird. Sozusagen sein offizieller Wert. Der Ankaufspreis für die Unze liegt in der Regel knapp unterhalb des Spotpreises, da Edelmetallhändler einen geringen Servicebetrag beim Ankauf berechnen.
Beim Kauf von 1 Unze Gold wiederum wird man feststellen, dass der Preis geringfügig höher ist als der Spotpreis. Prägungskosten des Herstellers oder der Prägeanstalt sowie Aufschläge der Goldhändler sind der Grund.
Auch kann der Preis für eine Unze Gold außergewöhnlich hoch sein, wenn das Stück einen hohen Sammlerwert vorweist. Als Beispiel kann hier die 1 Unze Krügerrand Goldmünze des Prägejahres 1967 dienen, dem Geburtsjahr der Krügerrand Münze. Diese Unze kann leicht das doppelte des Wertes an der Börse wert sein.
Warum Anleger in 1 Unze Gold investieren
Grundsätzlich investieren Anleger in Gold aus mehreren Gründen. Es dient einerseits seit jeher als Krisen- und Inflationsschutz. Kommt eine Rezession und Geld wird weniger wert, steigt der Preis für Gold.
Daneben möchten viele Anleger, die bereits z.B. in Aktien oder den Bitcoin investiert haben, ihr Portfolio diversifizieren und setzen hierbei auf Edelmetalle - und im Speziellen häufig auf Gold.
Dabei ist die Goldunze eine der beliebtesten Edelmetall-Größen in physischer Form. Die Unze ist sowohl als Barren als auch als Münze erhältlich und wird von allen Barrenherstellern und Prägeanstalten für Münzen produziert. Verglichen mit großen Barren, wie z.B. 100g Goldbarren, haben sie niedrigere Einstiegshürden durch einen geringeren Preis.
Der Unze-Barren bzw. die Unze-Münze ist zudem international anerkannt und kann so weltweit leicht gehandelt werden.
Aufbewahrung und Sicherheit
Beliebte Möglichkeiten der Lagerung seiner Goldbarren und Goldmünzen sind Schließfächer, Bankenschließfächer oder auch Tresore im Eigenheim. Physisches Gold zu Hause ist zudem in der Regel über die Hausratsversicherung mit einer ausreichenden Summe und Tresor versichert. Bei höheren Werten kann man zusätzlich noch Tresorenversicherungen abschließen.
Wer seinen 1 Unze Goldbarren zu Hause aufbewahrt sollte auf folgendes achten:
- Verwendung eines einbruchsicheren Tresors. Dieser sollte auch feierfest sein.
- Das Gold bzw. der Tresor sollte an einem gut verstecktem Ort sein.
- Die Goldbarren sollten stets in der Originalverpackung (Münzkapsel oder bei Barren Blisterverpackung) aufbewahrt werden. Dies schützt vor äußerem Einfluss.
- Bestenfalls können zudem wasserdichte Behälter zur Lagerung genutzt werden.
Kauf und Verkauf von 1 Unze Gold
Den Kauf und Verkauf von 1 oz Gold kann man bei Scheideanstalten, Edelemtallhändlern, Banken und auch einigen für Edelmetall spezialisierten Onlineshops vollziehen. Wichtig ist, dass das Unternehmen seriös ist, und man diesem sein Vertrauen schenken kann. Eine gute Möglichkeit ist es dabei auf Erfahrungen von Kunden zu setzen, welche z.B. über Bewertungen im Internet öffentlich zugänglich sind.
Wir, bei der Moroder Scheideanstalt, handeln mit den bekanntesten und beliebtesten Unze-Produkten aus physischem Gold. Dies sind die gängigen Goldmünzen wie der Krügerrand aber auch 1 Unze Goldbarren namenhafter und seriöser Hersteller wie Heraeus, Heimeler & Meule oder C.Hafner.
Gerne können Sie uns für eine Beratung beim Kauf oder ein unverbindliches Angebot beim Verkauf jederzeit telefonisch, per Email oder direkt vor Ort erreichen.